Kindertagesstätte Trabitz

Dem Esel Geschichten erzählen, mutig den Wald entdecken und mit allen Sinnen die Jahreszeiten miterleben: All das und noch viel mehr bietet die Kita Trabitz in Trägerschaft von LearningCampus. Tiergestützt, in Anlehnung an die Waldpädagogik und durch und durch handlungsorientiert setzen wir unsere Idee einer ganz einmaligen Kita um. Das Besondere an unserem Konzept: Mit einer Vielfalt von Projekten bringen wir Kinder vom Krippenalter bis zur Einschulung ins Handeln. Auf über 3.000 m² Fläche schaffen wir dabei Raum für Erfahrungen, die prägen.

Unsere Tiere

Summ summ, i-a, hopp-hopp! In unserer Kita ist tierisch viel los. Denn zusammen mit uns wohnen hier unsere Hasen, gut 40.000 Honigbienen und bald auch unser Eselduo. Warum? Weil eine tiergestützte Pädagogik Sinn macht und total spannend ist. Die Vorteile reichen von kognitiven und gesundheitlichen Aspekten über den sprachlichen Bereich bis hin zur Motorik. Wir glauben daran, dass das Zusammenleben mit Tieren richtig gewinnbringend für die Kinder ist und sind stolz darauf, in unserer Kita tiergestützt arbeiten zu können.

Tierisch viel los

Schon jetzt fühlen sich unsere Hasen Bonnie und Rosie bei uns hasenwohl. Demnächst kommt langohriger Zuwachs aus der Eselfraktion. Unser Bienenvolk wird fachkundig von eigenen Imkern betreut und ermöglicht es uns, zusammen mit den Kindern das Bienenjahr zu erleben. Damit es den großen wie kleinen Tieren an nichts fehlt, werden sie Tag für Tag gemeinsam von den Kindern und unserem Team versorgt und ganz selbstverständlich in den Kita-Alltag mit eingebunden

Unsere Projekte

Hämmern, ernten, entdecken: Unser Kita lebt von ihren Projekten. An allen Ecken und Enden geht es darum, gemeinsam ins Tun zu kommen. In aller Freiheit, ganz und gar demokratisch und mit viel Raum für die Umsetzung. Viel wichtiger als das Ergebnis sind uns die Selbstorganisation und -verantwortung. Kinder wie Mitarbeiter werden dabei gemeinsam zu Forschern und Entdeckern. Ob in der Kinderwerkstatt, im Turnraum, auf der grünen Wiese oder im Hasenstall.

Mit unseren Waldwochen und unserem Bauernhofprojekt bieten wir zusätzlich zu den Projekten vor Ort besondere Projekt- und Erfahrungsräume.

Unsere Waldwochen

Jede Woche besuchen wir unseren Waldplatz. Einmal im Jahr, gleich nach den Pfingstferien, geht es dann für ganze vier Wochen in den Hessenreuther Wald. Dort wartet die Köhlerhütte und mit ihr ganz viel Wald darauf, von uns entdeckt zu werden. Auf Schritt und Tritt sammeln wir hier Naturerfahrungen, kommen in Berührung mit Baum, Boden, Pflanzen und Tier und werden nach und nach zu echten Waldgeistern. Unser durch und durch ökologischer Ansatz wird dadurch erlebbar gemacht und bei den Kindern nachhaltig verankert.

Unser Bauernhofprojekt

In der Kindergartenzeit Bauernhofluft schnuppern? Genau darum geht es bei unserem neuen Kigaprojekt. Ob mit der Heugabel in der Hand, mit mehligen Händen beim Brotbacken oder auf Eiersuche im Hühnerstall: Bei unserem Bauernhofprojekt in Zusammenarbeit mit der Gänsmühle bei Trabitz wird Erfahrung groß geschrieben.

Die Idee dahinter: Im Laufe eines Kindergartenjahres kommen die Kinder immer wieder mit dem Alltag auf dem Bauernhof in Berührung. Die Lehrmeister sind dabei die Tiere, die Natur und natürlich die Menschen vor Ort, die sich bei ihrer Arbeit von den Kindern gerne über die Schulter schauen lassen. Ganz nach dem Motto „Nicht anschauen, sondern machen“, sorgt das Projekt garantiert für Erfahrungen, die prägen.

Merh über unser Bauernhofprojekt erfahren Sie hier.

Unsere Erfahrungsräume

Erfahrung braucht Raum. In und um unsere Kita stehen den Kindern über 3.000 m² zur Verfügung. Ob unter freiem Himmel, in den Stallungen der Tiere, am Lagerfeuer oder in den vielen Innenräumen: Überall spielt sich unser Kitaleben ab.

Draußen zuhause

Das Herz unserer Kita sind unsere Tiere. Die Stallungen für unsere tiergestützte Pädagogik inklusive unserer eigene Imkerei sind in unser Außengelände integriert. Die kindgerechte und naturnahe Gestaltung des Außengeländes mit Bäumen zum Klettern, einem Lagerfeuerplatz, einem Wasserspielplatz und viel Freifläche lässt Kinder im Element sein. Hinzukommen Wald- und Naturflächen, die fußläufig leicht zu erreichen sind. Einmal pro Woche besuchen wir den Wald, wo unser eigener Waldplatz auf uns wartet.

Viel Raum unter einem Dach

In den Innenräumen gibt es mit Therapieräumen, einer Turnhalle, unseren Kreativräumen, dem Kindercafé, einem gemeinsamen Eingangsbereich für Krippe und Kindergarten, einer Werkstatt und den Gruppenräumen ganz viel Raum, um miteinander ins Handeln zu kommen.

Vernetzt für neue Erfahrungen

Unser großes Plus ist unsere regionale Vernetzung mit lokalen Partnern und der Zugang zu weiteren spannenden Orten wie der Gänsmühle und der Köhlerhütte. Der Erfahrungsraum für unsere Kinder wird dadurch enorm viel größer und die Erfahrungen umso prägender.

Kindertagesstätte Trabitz

Kurbersdorfer Str. 5, 92724 Trabitz

» Routenplanung öffnen

Gefördert vom Freistaat Bayern