Ausbildung zum Hochseilgartentrainer:in

1.4.-3.4. und 8.4.-10.4.2022

Fliegende Stufen, Pamper Pole, Riesenleiter… Hochseilgärten bieten vor allem eines: Grenzenlose Erfahrungen. In unterschiedlichen Höhen bis zu 20 Metern zwischen Bäumen oder künstlich aufgestellten Masten eingehängt, ermöglichen die Kletter- und Balancierelemente Raum für herausfordernde Kletteraktionen. Je nach Aufbau lässt sich dabei eine Vielzahl an Lern- und Erfahrungssituationen mit spürbarem Mehrwert für die TeilnehmerInnen kreieren. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die/ der TrainerIn. In diesem Modul wird deshalb der Fokus unter anderem auf die Anleitung und den Umgang mit TeilnehmerInnen und Gruppen gelegt. Darüberhinaus geht es im Detail um die Beherrschung der technischen Standards und um erprobte methodische Aspekte. Das Ziel ist es, Gruppen bei Programmen in Hochseilgärten anzuleiten, um im besten Fall Kompetenzerweiterung, Verhaltensreflexion und Verhaltensänderungen auf den Weg zu bringen.

 

Ausbildungs Themen

• Materialkunde
• Seil- und Knotenkunde
• Versicherungsgrundlagen, -kunde und rechtliche Aspekte
• Safety-Talks und Checklisten
• technischer Aufbau der Seilanlage
• Reflexionstraining

 

Praktische Lerninhalte
• Sicherungstechniken
• Rettungs- und Bergungsmethoden im Top-Rope-Bereich
• Überprüfung der Hochseilgartenanlage

 

Was Du mitbringst, ist Deine Persönlichkeit –

  • teamfähig, spontan und
  • interessiert daran, Erfahrung in der Arbeit mit Menschen zu sammeln
  • fähig, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeite und zu organisieren
  • Stabiles Herz-Kreislaufsystem, Schwindelfreiheit, Höhensicherheit

Die Ausbildung zum „technischen Sicherheitstrainer“ ist standardisiert und entspricht den Anforderungen der ERCA e.V. (European Ropes Course Association – Verein zur Förderung
von Seilgärten e.V.).

 

Wann 1.4.-3.4. und 8.4.-10.4.2022

Wo Hochseilgarten Eschenbach in der Oberpfalz

Anmeldeschluss: 30.3.2022

 

Teilnahme kostenlos!
(Wenn du im Anschluss für mindestens zehn bezahlte Einsätze bei LearningCampus tätig bist.)

 

Überzeugt?

Dann ab mit Deiner Bewerbung per E-Mail an:

adrian.haralambie@learningcampus.de

LearningCampus gGmbH
Raiffeisenplatz 1 | 92724 Trabitz

Telefon 09644/56 79 98-0

Fax 09644/56 79 98-9