Bei uns im Wald ist es an der Zeit für einen Backkurs der besonderen Art. Wir lernen zunächst, wie aus Körnern das fertige Mehl wird und was es für Sorten gibt. Was brauchen wir sonst noch, bis ein frisches Brot auf unserem Tisch liegt? Gemeinsam wird geknetet, geformt und dann im Holzbackofen gebacken. Dabei werden die kleinen und großen Bäcker schnell merken, dass Backen nicht nur Spaß macht, sondern auch sehr interessant sein kann. Unser neugewonnenes Wissen stellen wir sogleich bei einem Rätsel unter Beweis, bis schließlich der einmalig leckere Duft nach frischem Brot in der Luft liegt und zum selbstgemachten Abschlussessen einlädt.
0,5 Tage | 16,00 € | |
Beschreibung | Dauer | Preis |
0,5 Tage | 16,00 € | |
Beschreibung | Dauer | Preis |
Mehlmahlen
Teigkneten
Herstellung von Kräuterbutter
Backen eines Brotes
Einschießen der Brote in den Ofen
während der Backzeit: Rätsel „Vom Korn zum Brot“
gemeinsame Brotzeit
Erleben des Entstehungsprozesses eines Lebensmittels
Verständnis für den Zusammenhang zwischen Getreide und Brot
Kennenlernen des Backens als traditionelles Handwerk