Die Haselmäuse (Waldkindergarten Auerbach)

Hier sind wir zu Hause

Die Haselmäuse (Waldkindergarten Auerbach)
Hohe Tanne 8
91275 Auerbach
Unsere Notunterkunft:
Dorfzentrum Welluck, Welluck 30, 91275 Auerbach

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 07.00 bis 14.00 Uhr

Der Weg zu uns

Am Rand der Stadt Auerbach gelegen und umgeben von riesigen, jahrzehntealten Eichen und Buchen sind wir Haselmäuse zu Hause. Hier fühlen wir uns in und rund um unseren großen Bauwagen haselmauswohl. In der Umgebung laden geheimnisvolle Wege zum Entdecken und moosbewachsene Waldböden zum Hinsetzen und Geschichtenlauschen ein. Unser selbstgepflanzter Weidezaun umgibt unseren Waldplatz und lädt mit seinen drei Torbögen zum Betreten und Besuchen ein.

Viele Wanderwege beginnen direkt bei uns (z. B. der Eichkatzlweg). Die meiste Zeit sind wir im angrenzenden Bürgerwald unterwegs. Denn dort liegen unsere Lieblingsplätze wie der „Haselmäusewald“, der „Wurzelweg“ oder die „Sonnenterrasse“.

Unser Konzeptschwerpunkt

Unser Waldkindergarten ist für uns eine eigene Welt, die ganz klein, aber auch ganz groß sein kann. Hier gleicht kein Tag dem anderen und jeder steckt mal voller Abenteuer und Wissensspaß, mal voller Ruhe und Entspannung. Immer aber ist es Natur pur, die wir hier finden und genießen. Unser Waldplatz bietet eine große Vielfalt an Spiel- und Entdeckermöglichkeiten. Vom Säge- und Schnitzbereich über den Weidetunnel mit Versteckhöhle und einer Matschküche bis zur Sandlandschaft, einer Fantasieecke und einer Bewegungsbaustelle ist alles dabei, was einfach Lust auf Spiel und Waldspaß macht. Nicht zu vergessen ist unser Eispalast, der im Winter zum Lieblingsplatz wird. Täglich begleiten uns Erzählungen, Geschichten und Lieder. Wer Spaß an alten Handarbeiten hat, lernt bei uns Weben, Fingerstricken, Häkeln und alles, was man sonst noch mit Wolle machen kann. Durch unsere Kooperation mit den Seniorenheimen in Auerbach können wir generationenübergreifend arbeiten. Mit dabei ist oft unser Therapiehund Kate, wodurch wir im Kindergarten und bei den Besuchen im Seniorenheim tiergestützt arbeiten können.

Unsere Projekte

Durch unsere Projekte wird unser Kindergarten-Alltag ganz groß. Die Projektpalette reicht von unserem Jahresthema Biene über den Bau eines Baumxylofons, ein Waldpuppenhaus und eine Fantasieecke aus Naturmaterialien bis hin zum Kamishibai, einem Erzähl- und Märchentheater, das immer mit Spannung erwartet wird.

Geburtstag im Waldkindergarten

Wenn ein Kind Geburtstag hat, dann wird sie an diesem Tag zum Wurzelkind. Was das heißt? Dass er oder sie an diesem Tag entscheiden darf, was wir singen und spielen und wie wir den Tag gestalten. Mit einer besonderen, wolligen Krone geht es durch den Tunnel in den Geburtstagskreis. Dort werden die Kerzen entzündet und bald schon kommt mit der ein ganz besonderer Geburtstagsgast, die Haselmaus. Sie hat nämlich das Geschenk, dem Alter entsprechend und immer handgearbeitet versteckt. Zurück an den Brotzeittischen lassen wir uns das mitgebrachte Essen schmecken.

Anmeldung

Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden? Wir sagen jetzt schon DANKE für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Die Anmeldung ist jederzeit (auch während des laufenden Kindergarten-Jahres) möglich und erfolgt über das Bürgerportal der Stadt Auerbach.
https://www.buergerserviceportal.de/bayern/auerbachopf/bsp_kita_anmeldung

Bei Fragen zur Anmeldung können Sie sich gerne bei uns melden: anmeldung.kita@learningcampus.de

Kosten

Für unsere Waldkindergärten gelten aktuell (Stand Dezember 2021) folgende Elternbeiträge:

Buchungszeit Beitrag pro Monat
4–5 h 110 €
5–6 h 120 €
6–7 h 130 €

Der Elternbeitrag gilt durchgehend für 12 Monate und wird immer Anfang des Monats eingezogen. Ab September des Kalenderjahres, in dem das Kind den dritten Geburtstag feiert, gewährt der Freistaat Bayern eine Förderung von 100 € pro Kind. Diese wird vom Freistaat direkt an LearningCampus überwiesen. In diesem Fall reduziert sich der oben aufgeführte Elternbeitrag dementsprechend.