Die Waldameisen (Waldkindergarten Weiden Ost)
Hier sind wir zu Hause
Die Waldameisen (Waldkindergarten Weiden Ost)
An der Heiligen Staude
92637 Weiden
Unsere Notunterkunft:
Jugendzentrum Weiden in der Frühlingsstraße 1
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 07.30 bis 14.00 Uhr
Der Weg zu uns
An der Heiligen Staude, gut versteckt zwischen der Ameisenstraße und unserem Wildbienenbaum, liegt unser Abenteuerland. Der Parkplatz ist von der B22 Weiden/Bechtsrieth aus gut erreichbar und liegt zwischen der Wetterstation und dem Weidener Wasserturm. Von dort geht es in wenigen Schritten zu unserem Waldplatz. Hier sind wir Waldameisen zu Hause und tummeln uns rund um unsere drei Bauwagen, zwei Unterstände und viele besondere Plätze. Zwischen unseren Morgenkreisen aus Weidenstöcken, unserer Werkstatt, der Feuerstelle, dem Kletterbaum und unserer Matschküche können sich die Kinder nach Lust und Laune austoben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Unser Konzeptschwerpunkt
Bei uns Waldameisen ist jeder Tag ein Tag voller Entdeckungen. Mit unseren zwei Kindergartengruppen sind wir Tag für Tag dabei, der Waldwelt um uns herum auf die Spur zu kommen. Nicht umsonst sind die Entdeckertage (zwei Tage pro Woche) der Schwerpunkt unserer Arbeit. Dann nämlich machen wir uns auf die Suche nach spannenden Wegen und nach besonderen Plätzen im Wald. Ob den Rutschberg, den Unterstand, das Mandala, den Stamm, rund um diese Lieblingsplätze wartet immer etwas Neues darauf, von uns Waldameisen entdeckt zu werden.
Einen Tag pro Woche verbringen unsere zwei Gruppen zusammen auf dem Waldplatz. Dann finden gemeinsame Programmpunkte wie die Vorschularbeit statt.
Die anderen beiden Tage verbringt jede Gruppe allein auf dem Waldplatz mit viel Spiel, Spaß und Walderlebnis.
Unsere Projekte
Kinder in ihrer Selbstständigkeit und Selbstsicherheit zu motivieren und dahingehend zu unterstützen hat für uns oberste Priorität. Wir sehen uns als Unterstützende, die nur dann helfen, wenn Hilfe wirklich nötig ist. In einem ersten Schritt geht es immer darum, dass die Kinder die Dinge zunächst allein ausprobieren und selbst versuchen. Dadurch lernen kleine wie große Menschen in unserem Waldkindergarten voneinander und profitieren gegenseitig von der Individualität und dem Ideenreichtum der anderen.
Eines unserer Jahresthemen ist „Mein Körper und ich“. Gemeinsam überlegen wir, was gut für uns und unseren Körper ist. Am Obst- und Gemüsetisch diskutieren wir darüber, was gesund ist und lecker schmeckt. Gemeinsam lernen wir Lieder, Reime und Fingerspiele zum Thema, entdecken das Kinderyoga als tolle Möglichkeit, um ruhig zu werden, und erfahren auf der Gänsmühle, wo unser Essen eigentlich herkommt.
Ein weiteres Thema sind unsere Sinne. Mit allen Sinnen kommen wir ihnen auch auf die Spur. Der Weg führt uns über Geschmackrätsel, den Barfußpfad, die Geräuschmeditation und den Bewegungsparcours bis hin zum Niedrigseilparcours und dem Monkeyaufstieg.
Mit einem Erfahrungsfest der Sinne am Ende des Kindergarten-Jahres feiern wir alles, was wir dabei entdecken durften.
Geburtstag im Waldkindergarten
Juhu, Geburtstag! Für unsere Geburtstagskinder geht es ab durch den Tunnel und hinauf auf den Geburtstagsthron. Dort warten die Geburtstagskrone, ein Geschenk und ein herzliches Willkommen auf die Hauptperson des Tages. Gerne dürfen die Geburtstagskinder etwas zum Essen für die Gruppe mitbringen, da ist die Freude groß!
Anmeldung
Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden? Wir sagen jetzt schon DANKE für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Die Anmeldung ist jederzeit (auch während des laufenden Kindergarten-Jahres) möglich und erfolgt über das Bürgerportal der Stadt Weiden.
https://www.buergerserviceportal.de/bayern/weidenopf
Bei Fragen zur Anmeldung können Sie sich gerne bei uns melden: anmeldung.kita@learningcampus.de
Kosten
Für unsere Waldkindergärten gelten aktuell (Stand Dezember 2021) folgende Elternbeiträge:
Buchungszeit | Beitrag pro Monat |
4–5 h | 110 € |
5–6 h | 120 € |
6–7 h | 130 € |
Der Elternbeitrag gilt durchgehend für 12 Monate und wird immer Anfang des Monats eingezogen. Ab September des Kalenderjahres, in dem das Kind den dritten Geburtstag feiert, gewährt der Freistaat Bayern eine Förderung von 100 € pro Kind. Diese wird vom Freistaat direkt an LearningCampus überwiesen. In diesem Fall reduziert sich der oben aufgeführte Elternbeitrag dementsprechend.