Entdeckerkita Storchennest (Kita Trabitz)

Hier sind wir zu Hause

Entdeckerkita Storchennest
Kurbersdorfer Straße 5
92724 Trabitz

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 07.00 bis 16.15 Uhr
Freitag von 07.00 bis 15.15 Uhr

Der Weg zu uns

In Trabitz ist unsere Kita zu Hause. Mitten im Ort gelegen und doch ganz nah an Wald und Wiese fühlen wir uns tierisch wohl. Das Herz unserer Kita sind unsere Tiere. Die Stallungen für unsere tiergestützte Pädagogik sowie unsere eigene Imkerei sind in unser Außengelände integriert. Die kindgerechte und naturnahe Gestaltung des Außengeländes mit Bäumen zum Klettern, einem Lagerfeuerplatz, einem Wasserspielplatz und viel Freifläche lässt Kinder in ihrem Element sein. Hinzu kommen Wald- und Naturflächen, die fußläufig leicht zu erreichen sind. Einmal pro Woche besuchen wir den Wald, wo unser eigener Waldplatz auf uns wartet.

In den Innenräumen der Kita gibt es mit Therapieräumen, einer Turnhalle, unseren Kreativräumen, dem Kindercafé, einem gemeinsamen Eingangsbereich für Krippe und Kindergarten, einer Werkstatt und den Gruppenräumen ganz viel Platz, um miteinander ins Handeln zu kommen.

Unser Konzeptschwerpunkt

Dem Esel Geschichten erzählen, mutig den Wald entdecken und mit allen Sinnen die Jahreszeiten erleben: Willkommen in unserer Entdeckerkita Trabitz! In Anlehnung an die Waldpädagogik und durch und durch handlungsorientiert setzen wir hier unsere Idee einer ganz einmaligen Kita um. Das Besondere an unserem Konzept: Mit einer Vielfalt von Projekten bringen wir Kinder vom Krippenalter bis zur Einschulung ins Handeln. Auf über 3000 m² Fläche schaffen wir dabei Raum für Erfahrungen, die prägen.

Tierisch viel los

Summ summ, i-a, hopp-hopp! In unserer Kita ist tierisch viel los. Denn zusammen mit uns wohnen hier unsere Hasen, gut 40 000 Honigbienen und bald auch unser Eselduo.

Warum?

Die Vorteile reichen von kognitiven und gesundheitlichen Aspekten über den sprachlichen Bereich bis hin zur Motorik. Wir glauben daran, dass das Zusammenleben mit Tieren gewinnbringend für die Kinder ist und sind stolz darauf, in unserer Kita tiergestützt arbeiten zu können.

.

Von Hasen und Bienen

Schon jetzt fühlen sich unsere Hasen Bonnie und Rosie bei uns hoppelwohl.

Rosi mit ihrem hell braunen Fell mit schwarzen Spitzen ist immer hungrig. Ihr Markenzeichen: ein Ohr mit einem kleinen Eck. Neben ihr ist Bonnie der dunkle Typ mit seinem dunkelbraunen Fell mit schwarzen Spitzen. Bonnie lässt sich gerne beim Füttern streicheln und ist überhaupt für vieles zu haben.

Unser Bienenvolk wird fachkundig von eigenen Imker:innen betreut und ermöglicht es uns, zusammen mit den Kindern das Bienenjahr zu erleben. Damit es den Tieren an nichts fehlt, werden sie Tag für Tag gemeinsam von den Kindern und unserem Team versorgt und ganz selbstverständlich in den Kita-Alltag eingebunden.

Und täglich grüßt der Esel

Besonders stolz sind wir auf unsere neuesten Mitbewohner Luigi und Fridolin. Vierbeinig, mit schön langen Ohren und voller Eselgemüt, warten sie auf alle großen und kleinen Entdecker:innen. Denn streicheln geht immer.

Luigi ist ein Esel von der dominanten Sorte und steht gerne immer im Mittelpunkt. Dafür ist er sehr belastbar, gesellt sich gerne zu Mensch und Tier und ist immer neugierig. Und der liebe Fridolin? Auch er ist neugierig, gesellig und vor allem sehr geduldig. Mit seiner zurückhaltenden, ruhigen Art tut er allen gut, die selbst nicht gerne im Rampenlicht stehen und ist durch und verschmust.

Fürs erste wohnen die beiden Wallache auf der Gänsmühle, um sich zu zweit einzugewöhnen. Sobald die Bauarbeiten in der Kita Trabitz fertig sind, ziehen die Jungs um. Denn dann stehen Eselwanderungen und vieles mehr auf dem Programm.

Unsere Projekte

Waldwoche, Bauernhof oder doch lieber Lagerfeuer? In unserem Kita-Alltag ist immer Raum für Projekte, drinnen wie draußen. Ob unter freiem Himmel, in den Stallungen der Tiere, am Lagerfeuer oder in den vielen Innenräumen: Überall spielt sich unser Kita-Leben ab.

Jede Woche besuchen wir unseren Waldplatz. Einmal im Jahr, gleich nach den Pfingstferien, geht es dann für ganze vier Wochen in den Hessenreuther Wald. Dort wartet die Köhlerhütte und mit ihr ganz viel Grünes darauf, von uns entdeckt zu werden. Auf Schritt und Tritt sammeln wir hier Naturerfahrungen, kommen in Berührung mit Baum, Boden, Pflanzen und Tier und werden nach und nach zu echten Waldgeistern. Unser ökologischer Ansatz wird dadurch erlebbar gemacht und bei den Kindern nachhaltig verankert.

Unser großes Plus ist unsere regionale Vernetzung mit lokalen Partnern und der Zugang zu weiteren spannenden Orten wie der Gänsmühle. Der Erfahrungsraum für unsere Kinder wird dadurch größer und die Erfahrungen werden umso prägender.

Geburtstag in der Entdeckerkita

Wenn ein Entdeckerkind Geburtstag hat, dann feiern wir natürlich mit. Bei Spiel & Spaß genießen wir gerne Kuchen und/ oder belegte Brote, die das Geburtstagskind von Zuhause mitbringen kann und freuen uns über diesen besonderen Tag.

Anmeldung

Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden? Wir sagen jetzt schon DANKE für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Eine Anmeldung ist jederzeit (auch während des laufenden Kita-Jahres) möglich und läuft über das LearningCampus-Büro. Das Anmeldeformular liegt im Downloadbereich der Kita (https://www.learningcampus.de/waldkindergarten/kita-trabitz/anmeldung-und-downloads/) bereit. Bitte schicken Sie das Formular ausgefüllt an anmeldung.kita@learningcampus.de. Auch bei Fragen zur Anmeldung können Sie uns auf diesem Weg am besten erreichen.

Kosten

Für unsere Entdeckerkita Storchennest Trabitz gelten aktuell (Stand Dezember 2021) folgende Elternbeiträge:

Buchungszeit Beitrag pro Monat
4–5 h   85,00 €
5–6 h   93,50 €
6–7 h 102,00 €
7–8 h 110,50 €
8–9 h 119,00 €
9–10 h 127,50 €

 

Elternbeiträge Krippe Trabitz

Buchungszeit Beitrag pro Monat
4–5 h 140,00 €
5–6 h 154,00 €
6–7 h 168,00 €
7–8 h 182,00 €
8–9 h 196,00 €
9–10 h 210,00 €

 

Der Elternbeitrag gilt durchgehend für 12 Monate und wird immer Anfang des Monats eingezogen. Ab September des Kalenderjahres, in dem das Kind den dritten Geburtstag feiert, gewährt der Freistaat Bayern eine Förderung von 100 € pro Kind. Diese wird vom Freistaat direkt an LearningCampus überwiesen. In diesem Fall reduziert sich der oben aufgeführte Elternbeitrag dementsprechend.